
Abt.: Goldgrund
Olympia - Gut für die Wirtschaft?
Eigentlich dachte ich, es reicht, sich einmal über und gegen Olympia aus zu lassen. Aber nein, es reicht nicht.
Die Stadt München hat nämlich ganz viel Geld in die Hand genommen, um das Wahlvolk auf Olympia ein zu stimmen. Und das macht sie so stümperhaft, dass mir der Blutdruck frei dreht.
Haben die ihre Öffentlichkeitsarbeit in den Kindergarten outgesourced? Ist euch klar, dass der Müll mit unseren Geldern finanziert wird? Da muss sich doch selbst ein Olympiabefürworter schämen. Also echt.
Wovon die Rede ist? Von den Faltblatt, dass die Wahlleitung den Wahlunterlagen beizulegen sich entblödet.
Was mich daran so auf die Palme bringt? Es ist nicht die Tatsache und Frechheit, dass olympiakritisches Material nicht mit geliefert wird. Es ist einfach der Dilettantismus.
Ich möchte euch nicht weiter auf die Folter spannen und euch endloser Vorrede aussetzen. Seht selbst:
Spielstätten

Seit Jahren wird uns erzählt, dass die Überreste der Spiele von 1972 hoffnungslos veraltet sind. Das Radstadion ist längst abgerissen. Die Regattastrecke gammelt vor sich hin und sollte gelegentlich zugeschüttet werden. Stadion und Halle sind beide stark renovierungsbedürftig. Die Schwimmhalle ist mittlerweile zum Spaßbad umgebaut.
Jetzt wird uns erzählt, die Stätten sollen wieder reaktiviert werden. Da ist doch eine Renovierung aufwendiger und teurer, als ein Neubau.
Verkehr
Kann mir jemand sagen, was "Olympic Lanes" oder "IOC-Fahrspuren" sein sollen? Steckt da was dahinter oder sind das lediglich sinnfreie Buzzwords.
Wenn ich mir unser MVG Verkehrsnetz ansehe, ganz ehrlich, das stößt regelmäßig an seine Grenzen. Wenn die Bayern spielen. Wenn Taylor Swift auftritt. Und zur Wiesn sowieso. Das hält eine Olympiade zusätzlich nicht aus.
Wirtschaft

Freilich wird für Olympia gebaut werden müssen. Egal wo Olympia stattfindet. Aber...
Schauen wir uns mal größere Bauvorhaben der letzten Jahre an. Berliner Flughafen, Elbphilharmonie, zweite Stammstrecke zum Beispiel. Merkste selbst. Termingerecht können wir in Deutschland nicht. Der versprochene Imagegewinn macht die Bewerbung schnell zum internationalen Gespött.
Und nachhaltig, dass ist das nicht. Sind die Spiele vorbei, sind die Aufträge abgewickelt, die Impulse versiegt. Andere Länder haben es vor gemacht, kurzzeitig werden große Mengen Arbeiter angeheuert, die 10 Minuten nach der Entzündung des Olympischen Feuers wieder auf der Straße sitzen.
Wohnungen

Ja, Wohnungen brauchen wir in München einige. Vor allem bezahlbare. Seit Jahren sucht die Stadt nach Flächen. Da werden Parkplätze überbaut. Da sollen Supermärkte aufgestockt werden.
Und jetzt? Auf einen Schlag 10.000 Wohnungen? Wo? Wie das? Kommt da der große Zaubermax und sagt hexhex und plötzlich haben wir in Marienplatz Nähe eine neues Stadtviertel?
Grünflächen

Schaue ich auf den Englischen Garten. Schaue ich auf den Hirschgarten. Schaue ich zum Flaucher und an die Isar allgemein. Ja München braucht mehr Grünflächen. Jeder freie Platz ist überlaufen. Und da steckt das Problem: Jeder freie Platz ist überlaufen. Wo bitte sollen mehr Grünflächen her kommen? Kommt da wieder der Zaubermax?
Renaturierung
Wir wissen ja, dass wir uns mit der Betonfixiertheit vergangener Jahre keinen Gefallen getan haben. Nicht was den Erholungswert der Gewässer angeht. Nicht in Bezug auf Artenvielfalt.
Die Isar ist nun die letzten Jahre mit viel Geld und mit viel Aufwand renaturiert worden. Und? Was soll nun für Olympia renaturiert werden? Natürlich könnten viele zugemauerte Stadtbäche auf gebuddelt werden. Ist das gemeint? Das wäre tatsächlich ein Gewinn für die Stadt. Allein die Vorstellung fällt mir schwer.
Uh, dann noch mal Mobilität

Zweifelsohne bedürfen U- und S-Bahn einem Ausbau. Dazu gibt es ja auch einige Konzepte. Manche nötig und überfällig. Manche fehl geplant.
Ein olympischer Ausbau wird sich nach olympischen Anforderungen richten... müssen. Ich bin mir nicht sicher, ob da eine U-Bahn nach Pasing drin ist. Oder ein Nord- oder Südring.
Ein ICE zum Flughafen? Echt jetzt? Habt ihr da den Stoiber Edmund zur Planung eingeladen? Geh bitte. Der ICE soll gefälligst Großstädte miteinander verbinden. Und das möglichst flott. Das sollen Reisende nach Nürnberg oder Berlin nicht auch noch in Hallbergmoos halten müssen.
Was haben wir unter "zukunftsfähigen Mobilitätsformen" zu verstehen? Das mal so hin gerotzt bleibt sinnfrei. Was ich mir nicht vorstellen kann, dass tatsächlich wegweisendes wie die Ottobahn gemeint sein könnte. Vielleicht das Flugtaxi? Ein Steckenpferd der CSU. Um das Pleiteprojekt von Lilium dich noch zu retten.
Olympiapark

Erweiterung nach Süden. Es kann ja sein, dass ich mich irre, aber in meiner Erinnerung ist der Süden - genau wie Westen, Osten und Norden - des Olympiaparks dicht bebaut. Wohnungen, das neue Justitzzentrum, Bundeswehrdinge, Hundeschule, Schrebergärten. Nein, ich glaube, ich irre mich nicht.
Was genau davon soll weichen? Werden da Menschen vertrieben? Die Bundeswehr enteignet? Das noch relativ neue Ackermannbogen Quartier wieder eingeebnet? Die eh zu knappen Kleingartenressourcen noch weiter verknappt?
Oder ist auch die Erweiterung des Olympiaparks nur eine weitere Inhaltsleere Plattitüde. Die sich zwar gut anhört, aber jeder realistischen Grundlage entbehrt.
Abschließende Worte
Abschließend, wie soll ich sagen, ich habe lange - vielleicht noch nie - keine derart schlechte Kampagne gesehen. Eine Kampagne bei der jeder einzelne Punkt ohne große Recherche zerpflückt werden kann. Das ist eine Beleidigung meines Intellekts. Das ist eine Beleidigung des Wählers.
Vielleicht habe ich das aber auch missverstanden und bin auf eine geschickte Aktion der Nolympia Fraktion herein gefallen. Einer geschickt satirisch angelegte Kampagne.