Abt.: Kleinholz

Garden Updates Februar 2025

Jetzt ist die Zeit der Stutzens und Kürzens. Die Zeit, Bäume und Sträucher auf den Frühling vorzubereiten.

An allen Ecken und Enden treiben die Sträucher Wildwuchs. Dem sehe ich oft und gerne zu. Das ganze Jahr. Irgendwann ist dann wieder gut.

So ein Strauch steckt das ja auch weg, wenn man ihn beschneidet. Vielmehr treibt er im folgenden Frühling voller Lust und Kraft wieder aus.

Rosenschere, Heckenschere, Astschere und die Säge, heissa, welch ein Geschnippel. Im ganzen Garten liegen Haufen abgetrennter Zweige und Zweiglein.

Meine ganz besondere Aufmerksamkeit bekommt der Haselstrauch. Natürlich habe ich keine Ahnung, was der Profi sagt. Was das Lehrbuch sagt. Noch nicht einmal Google habe ich um Rat gefragt.

Ich neige dabei zur Radikalität. Ich bin nicht zögerlich. Nicht ein Zweiglein hier ein Asterl dort. Direkt über dem Boden setze ich die Säge an. Weil so ein Hasel austreibt wie blöd. Weil so ein Hasel Triebe hat wie haste nicht gesehen. Weil ich gerne möglichst lange Stangen habe, die ich weiter verwenden kann. Für Stangenbohnen zum Beispiel.

Was sich nicht für Stangen eignet wird klein gehackt. Reisig zum Anfeuern. Kleinholz für Feuerschale und Raketenofen.

Die hier hingegen kenne ich. Also nicht jede einzelne persönlich und mit Vornamen, dafür sind es zu viele. Aber der Nachname ist mit geläufig.
Es ist schon anzusehen, wie der Garten erst weiß... dann weiß... und dann wieder weiß... eh? Ach so, ja, erst Schnee, dann Schneeglöckchen, dann Gänseblümchen.