
Abt.: Nebenstromverbrauch
Autofahren und Strom fressen
Ihr wisst ja, Kleinvieh macht auch Mist. Kaum jemand denkt jedoch daran, dass der elektrische Fensterheber seinen Beitrag zum Klimawandel liefert.
Wobei so ein Fensterheber natürlich keine Ahnung vom Klimawandel hat. Er soll hier nur als - haha - Opener her halten.
Sicher, dieser ganze Elektronik SchnickiSchnacki im Auto ist manchmal ganz angenehm, blinkt auch ganz lustig und fühlt sich irgendwie nach Zukunft an.
Nicht mehr kurbeln müssen, wenn der Herr Wachtmeister am Fenster steht. Den Beifahrerspiegel flugs per Elektromotor eingestellt. Das Fenster hinten per Knopfdruck schließen, weile es die Gschroppen auch bei der dritten Ermahnung nicht tun.
Warmer Popo im Winter. Lichterspiel von Tacho und Tankanzeige. Videoentertainment beim Einparken. Navi statt Falkplan.
Ja, das fühlt sich nach Zukunft an.
Tschuldigung, dass ich da wieder unke. Was das wieder kostet. Also nicht am Tresen, wenn das Autohaus unter Sonstiges SchnickiSchnacki auflistet. Das sei jedem und jeder selbst belassen. Schaut in euer Portemonnaie und wisst, was ihr mit dem Inhalt macht.
Ich meine, was uns das kostet. Uns als Menschen.
Warum ich da jetzt unke?
Habt ihr euch mal Gedanken gemacht, wie das alles funktioniert? Also das mit dem Fensterheber und der Sitzheizung und all dem Geblinke. Da sitzen ja keine Glühwürmchen im Armaturenbrett und der Autositz hat auch keinen Anschluss an die Fernwärme. Und ein Solarpaneel hat so ein Auto ja meist nicht auf dem Dach. Und ein Windrad auch nicht. Unter dem Sitz ist keine Wärmepumpe. Glaube mir. Brauchst du nicht nachsehen, da ist keine.
Das alles braucht Strom.
Der Strom muss irgendwo her kommen. Und damit er irgendwo her kommt, muss er irgendwie hergestellt werden. Und weil Autofahrer keine Gesellschaft von Blitzfängern sind. Und weil ein Auto auch nicht an der Verlängerungsschnur vom Wohnzimmer hängt. Darum muss so ein Auto seinen Strom von daheim mitnehmen. Oder selbst erzeugen.
Ein Elektroauto hat den Strom per se an Bord. Ist der Strom alle alle, dann ist auch Schluss mit Sitzheizung. Aber auch Schluss mit Weiterfahren. Und wenn es ganz blöd läuft, dann ist auch Schluss mit Aussteigen, weil das Schloss zum entschlossen Strom braucht.
Da braucht der Herr dort hinten gar nicht so feixen. Seine Lichtmaschine, die auf wundersame Weise genug Strom für sein SchnickiSchnacki liefert, die wird nicht von Kobolden betrieben. Die Energie dazu muss er sich schon von der Zapfsäule holen.
Jetzt denkt ihr immer noch, oweh, was will der schon wieder. Das wissen wir doch alle. Vielleicht denkt aber auch wer, sappralott, darüber haben wir uns ja noch gar keine Gedanken gemacht. Und zusammen werdet ihr vielleicht denken, "Und? Was soll das jetzt?".
Das will ich euch gerne sagen. Das ist schlicht ein kleines Puzzlestück im allgemeinen Lamentieren um Energieverbrauch, Klimawandel und welche Welt wir unseren Kindern hinterlassen wollen... werden.
Ja, ja, jetzt redet er wieder wirr, so lese ich von euren Augen ab. Doch nein, denn nehmt dies:
Das ganze SchnickiSchnacki im Auto verbraucht nämlich so viel wie 200 Millionen LED Lichter im Jahr. Das ist natürlich jetzt ein bisschen schwierig, sich vorzustellen, wie ein Haufen von 200 Millionen LED Lichtern aussieht. Wenn man alle aus Küche, Keller und Garage zusammenträgt... nein, das sind keine 200 Millionen. Nicht annähernd.
Vielleicht ist das mit diesen winzigen LED Dingern aber auch zu abstrakt. Drum mal etwas größer, etwas greifbarer: 1 Millionen Haushalte? Ein ganzes Jahr ? Mit Strom? Wow. Mach ich unterwegs doch mal die Sitzheizung aus...